In der Jugend Forscht AG haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, weitestgehend selbstständig ihren eigenen Forschungsprojekten nachgehen zu können. Dabei dürfen sie, nach Rücksprache mit der zuständigen Lehrkraft, selbstgewählte Themen bearbeiten oder auf bestehende Themenvorschläge zurückgreifen. Das letzte Thema hieß beispielsweise „Herstellung von Slime aus Alltagschemikalien". Zuvor fand eine mikroskopische Untersuchung der schulnahen Gewässer statt.
Die AG besteht seit 2018 und es können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen teilnehmen. Bisher wurde sie vorwiegend von den Jahrgängen 5 bis 9 frequentiert. Dieses breite Altersspektrum bietet die Möglichkeit, die entsprechenden Themen binnendifferenziert und multiperspektivisch zu bearbeitet.
Am Beispiel „Herstellung von Slime aus Alltagschemikalien" bedeutet dies konkret, dass sich die Jüngeren vorwiegend phänomenologisch mit verschiedenen Herstellungsvarianten und den daraus resultierenden Eigenschaften des Slimes beschäftigen, wohingegen ältere Jahrgänge den Sachverhalt auch deduktiv anhand der vorliegenden chemischen Strukturen analysieren.
Im Rahmen der experimentellen und theoretischen Auseinandersetzung lernen die Schülerinnen und Schüler zudem, benötigte Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen zu recherchieren, Versuchsreihen zu planen sowie Ergebnisse sorgfältig zu protokollieren und auch zu präsentieren.
In diesem Jahr muss die AG leider pausieren, wir hoffen aber im Schuljahr 2023-24 wieder an den Start gehen zu können.