Gymnasium Elmschenhagen

G8-Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel im Schulzentrum Elmschenhagen

Geschichte

Kurzvorstellung des Faches

„Wer seine Geschichte nicht erzählen kann, existiert nicht.“
Salman Rushdie

Das Fach Geschichte wird am Gymnasium Elmschenhagen von der sechsten Klasse bis zum Abitur durchgehend unterrichtet. Ziel ist die Herausbildung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. In diesem Sinne setzt sich der Geschichtsunterricht mit verschiedenen Kulturen, Religionen, Gesellschaftsformen und Fragen des Strukturwandels, der Gleichstellung und Partizipation auseinander.

Schwerpunkte an unserer Schule

Ein Schwerpunkt im Geschichtsunterricht ist neben den klassischen Bereichen der historischen Forschung (Politik, Wirtschaft) die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen. Zudem liegt ein zusätzliches Augenmerk auf dem Bereich der Landes- und Lokalgeschichte.

Schulinternes Curriculum und Lehrplan

Jede Schule erstellt ein schulinternes Fachcurriculum, das die schulintern festgelegten Schwerpunkte und Anforderungen beinhaltet. Es ist orientiert an den
Fachanforderungen Geschichte für die Sekundarstufe I und II.

Leistungsbewertung

In der Sekundarstufe I bezieht sich die Leistungsbewertung allein auf die Unterrichtsbeiträge, die sich aus der Mitarbeit, Kurzvorträgen, Referaten, sorgfältigem Erledigen von Hausaufgaben und der ordentlichen Führung von Geschichtsordnern ergeben. In der Sekundarstufe II kommen je nach Profilfach ein bis drei schriftliche Leistungsnachweise pro Schuljahr hinzu.

Fachräume und Ausstattung

Das Fach Geschichte wird im Klassenraum unterrichtet, unterstützt durch verschiedenen audiovisuelle Medien. Die Fachsammlung umfasst neben traditionellen Medien wie Wandkarten, Quellensammlungen und Fachbüchern auch Unterrichtsfilme und interaktive Medien.

Lehrwerke

In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit der Reihe „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag. In der Oberstufe wurde gerade das kompakte neue Lehrwerk „Kursbuch Geschichte“ aus dem Cornelsen-Verlag eingeführt.

Außerschulische Lernorte

Der lokalgeschichtliche Schwerpunkt des Faches Geschichte spiegelt sich in den von uns durchgeführten Exkursionen wider. Eine Auswahl der Exkursionsthemen:

  • Kiel als ehemalige Marinestadt
  • Kiel als Landeshauptstadt
  • Stadtführung „Jüdisches Leben im Nationalsozialismus in Kiel“
  • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
  • Hansestadt Lübeck
  • Schleswig

Interessante Links

Hermann-Ehlers-Akademie
Stolpersteine Kiel
Molfsee Freilichtmuseum
Flandernbunker, Kiel

powered by webEdition CMS