Musik

Kurzvorstellung des Faches


Musik begleitet unseren Alltag emotional wie kaum ein anderes Fach. Deshalb stehen Freude und Spaß am gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren im Mittelpunkt des Unterrichts. Daneben sind musiktheoretische und musikgeschichtliche Grundlagen unerlässlich.


Schwerpunkte an unserer Schule


In der Orientierungsstufe bieten wir neben dem regulären Musikunterricht das Erlernen eines Instrumentes in einer Instrumentalklasse (Streicher, Gitarren, Bläser) an, d.h. wir unterrichten klassenübergreifend im Kurssystem. Ab Klasse 7 kann das Instrument in einer AG oder Band fortgesetzt werden.


In der Oberstufe stehen die großen Musikprojekte im Mittelpunkt. Hier verbindet sich die musikalische Arbeit in den Fachkursen mit der Chor- und Band-Arbeit zu einem jahrgangsübergreifenden Gesamtergebnis, das zum Schuljahresende in drei Konzerten präsentiert wird.



Schulinternes Curriculum und Lehrplan


Jede Schule erstellt ein schulinternes Fachcurriculum, das die schulintern festgelegten Schwerpunkte und Anforderungen beinhaltet.Es ist orientiert an den
Fachanforderungen Musik für die Sekundarstufe I und II.


Leistungsbewertung


In der Orientierungs- und Mittelstufe werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Die Zeugnisnote besteht daher nur aus den Unterrichtsbeiträgen.


In der Oberstufe wird im ersten Halbjahr eine zweistündige Klassenarbeit geschrieben; im zweiten Halbjahr wird die Klassenarbeit durch eine projektorientierte alternative Lernleistung ersetzt. Bei der Ermittlung der Zeugnisnote erfahren die Unterrichtsbeiträge im Vergleich zur Klassenarbeit eine höhere Gewichtung.


Zu den Unterrichtsbeiträgen gehören beispielsweise die Mitarbeit im Unterricht, schriftliche oder praktische Leistungskontrollen, der Musikordner / das Musikheft, die Hausaufgaben sowie die Fähigkeit, gemeinsam ergebnisorientiert zu arbeiten.


Fachräume und Ausstattung


Wir verfügen über zwei exzellent ausgestattete Unterrichtsräume und eine gut sortierte Fachbibliothek.


Beide Musiksäle bieten neben Drumset, E-Piano, Flügel, Xylophon und Gitarren eine Gesangs- sowie eine Stereoanlage. Im großen Musiksaal ist zudem ein interaktives Whiteboard installiert. In der Bibliothek sind Fachbücher, Partituren, CDs, DVDs sowie Trommeln und Verstärker untergebracht. Darüber hinaus werden die Gitarren und Streichinstrumente in zusätzlichen Instrumentenkammern verwahrt.


 


Lehrwerke


Im Unterricht verwenden wir die beiden Liederbücher „Your Song“ (Diesterweg Verlag) und „333 Lieder“ (Klett Verlag). Weitere Materialien werden je nach Klasse und Bedarf selber hergestellt.


Außerschulische Lernorte


In regelmäßigen Abständen besuchen wir mit den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen Konzerte und Aufführungen der Kieler Bühnen. Außerdem treten unsere Ensembles bei lokalen Veranstaltungen auf.


Wettbewerbe


Unsere Schule stellt jährlich Preisträger bei „Jugend musiziert“.


Erfolge in unserem Fach


Besonderen Anklang finden unsere jährlichen Musikprojekte. Das Projekt „Beatles 2010“ erzielte beim Kieler Schülerkulturpreis den 1. Platz. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wurde im Kulturforum vom damaligen Kieler Oberbürgermeister und jetzigen Ministerpräsidenten Torsten Albig überreicht.



Interessante Links


Hier geht es zu unserem Musikklassen-Konzept und den Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsprogramm, zum Beispiel unserem Schulorchester, unserem Unterstufenchor und unserer Musical-AG.


Landesferienkurs Musik
Landesmusikrat Schleswig-Holstein