24.06.2026

E-Waste Race bis zum 14.07.2025 - macht mit!

Gebt Elektroschrott ein neues Leben – bringt ihn zurück in den Kreislauf!


Dieses Bild entstand bei der Auftaktveranstaltung, bei der unser Schulleiter, der Amtsleiter des Umweltschutzamts, der Projektmanager von "Das macht Schule" sowie Vertreter der Sparta-Bank und der Sales Director Export des Kieler Schrotthandels dabei waren, um den Projektstart einzuläuten. Und nun zur Sache:


Die Klasse 7c macht in diesem Jahr mit beim Kieler E-Waste Race und wird in den nächsten drei Wochen so viel Elektroschrott wie möglich sammeln. Dieser geht dann an den Kieler Schrotthandel, der ihn fachgerecht recycelt. Hintergründe zu diesem Projekt finden Sie auch an der Pinnwand im Erdgeschoss.


Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Ihren Elektroschrott von zu Hause mitbringen und bei uns in den großen Pausen in R. 010 abgeben (bis zum 14.07.25). Zudem wäre es toll, wenn Sie noch mal Werbung für uns machen. Abgegeben werden dürfen: Handys, kleine Haushaltsgeräte (Mixer, Fön, etc), elektrisches Werkzeug, Kabel, Kopfhörer, Spielekonsolen, Lampen, Tastaturen, ….


Nicht abgegeben werden dürfen: Batterien, Leuchtmittel, Akkus (alles muss vorher aus den Geräten entfernt werden) – zudem keine Geräte, die eine Kantenlänge > 50 cm haben - keine Monitore, keine Fernseher - keine Elektroartikel, die der Schule oder Firmen gehören. Bitte unterstützen Sie uns im Wettrennen gegen die anderen Kieler Schulen. Mit dem Projekt leisten alle einen tollen Beitrag für nachhaltiges Recycling und natürlich für die Umwelt.  


Update vom 02.07.2025


Mittlerweile wird kräftig gesammelt und es ist beeindruckend, mit welchem Elan die Gruppe um Klassenlehrerin Frau Kotthaus zu Werke geht. Neben der Werbung für die Aktion im Schulhaus informieren die Schülerinnen und Schüler auch im Stadtteil, holen Teile auf Wunsch vor der Haustüre ab und sind dabei überaus erfolgreich. Bereits eine Woche nach Beginn haben sie die Marke von 1000 eingesammelten Teilen überschritten. Mittlerweile sind es über 1500, verteilt auf drei volle Container, die durch den Wertstoffhof bei uns abgeholt wurden.



Dieser Einsatz blieb nicht unbemerkt. Denn der NDR bekam von der Aktion Wind und hat über sie berichtet. Und das nicht nur im Radio, sondern vor Ort in unserer Schule. Der dabei entstandene Fernsehbeitrag im Schleswig-Holstein Magazin kann sich wirklich sehen lassen.


Wir sind gespannt, wie viel Schrott am Ende zusammenkommt und schon jetzt mächtig stolz auf unsere engagierten "Fernsehstars" der 7c!